IT-Lexikon
Das Feld der Computertechnik ist weit und nicht immer sind die verwendeten Begriffe für einen Laien verständlich. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen nachfolgend einen Überblick zu den im Büroalltag häufig auftretenden Begriffen mit kurzen Erklärungen. Bei englischen Begriffen finden Sie außerdem noch die entsprechende deutsche Übersetzung dazu.
Dieses Lexikon ist nicht vollständig, enthält jedoch die gängigsten im Büroalltag verwendeten Begriffe.
(Stand: November 2013 / Anzahl Begriffe: 212)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Access
Englisches Wort für "Kontakt" oder "Zugangsberechtigung"
Im Computerbereich gibt es mehrere Bedeutungen für Access. Die gängigsten sind:
- Das Anwenderprogramm "MS Access" ist eine Datenbank-Software der Firma Microsoft, die üblicherweise im MS-Office-Paket (Professional) enthalten ist.
- Im Internet ist Access der Begriff für die Onlineverbindung mit bzw. durch einen Internetprovider.
- In einem EDV-Netzwerk ist Access der Begriff für die Zugangsfreigabe zu einem bestimmten Bereich im System.
Account
Englisches Wort für "Konto"
Im Computerbereich ist ein Account z. B. ein E-Mail-Konto oder ein Internetzugangskonto bei einem Provider. Für den Zugang zu einem Account wird üblicherweise ein Benutzername (=Login) und ein Passwort benötigt.
siehe auch Login
ActiveX
Programmodul in Windows-Systemen, mit dem die Einbettung von Objekten wie z. B. Video oder Sound möglich ist. Überwiegend wird dieses Modul auf Webseiten eingesetzt. Bei aktiviertem ActiveX besteht für den Rechner ein mittleres bis hohes Risiko, dass sich Viren oder schädliche Programme auf dem System einnisten können. ActiveX wurde von der Firma Microsoft entwickelt.
Add-on
siehe Plug-in
Administrator
Dies ist die Bezeichnung für den Verwalter eines EDV-Systems. Ein Administrator verfügt über uneingeschränkte Zugriffsrechte auf das Netzwerk und ist für die Betreuung und Verwaltung des EDV-Systems verantwortlich. Der Administrator bei einem PC in ausschließlicher Privatnutzung ist im Normalfall der Anwender/Besitzer selbst. Ist ein Privatnutzer als Administrator im Internet aktiv, birgt dies aufgrund der uneingeschränkten Verwaltungsrechte eine große Gefahr. Deshalb wird empfohlen, einen weiteren Benutzer mit eingeschränkten Rechten anzulegen und nur mit diesem Benutzerkonto im Internet aktiv zu sein.
Adobe
Ein Programmpaket (Software) aus verschiedenen Modulen bestehend, mit dem Dokumente im PDF-Format erstellt, gestaltet und gelesen werden können. Zum Erstellen wird Adobe Distiller benötigt, zum Gestalten Adobe Acrobat Professional (kostenpflichtig) und zum Lesen Adobe Reader (kostenlos).
Kostenlose Alternativprogramme zum Erstellen und Lesen von PDF-Dokumenten sind z. B. PDF-Creator und FreePDF.
ALT-Code
Der ALT-Code wird erzeugt durch gleichzeitiges drücken der "Alt"-Taste und einer anderen Taste (z. B. Buchstaben oder Zahlen). Hiermit können alternative Zeichen erzeugt werden. Die Abkürzung ALT wurde abgeleitet aus dem englischen Wort "alternative".
Beispiel: "Alt"-Taste plus die Zahl 37 ergibt das Zeichen "%"
die "Alt"-Taste
Diese Taste befindet sich auf der deutschen Tastatur links direkt neben der Leertaste. Durch gleichzeitiges drücken der Alt-Taste und einer weiteren Taste kann man die Zweitbelegung der Tastatur nutzen. Durch gleichzeitiges drücken der Alt-Taste und zwei weiteren Tasten kann man außerdem erweiterte Funktionen aufrufen. Siehe auch unter "ALT-Code".
Beispiel: "Alt"-Taste plus "Entf"-Taste plus "Strg"-Taste → Es öffnet sich der Windows Task Manager (Fenster, in dem alle aktuell aktiven Prozesse und Anwendungen angezeigt werden)
siehe auch Shortcut
die "Alt Gr"-Taste
Diese Taste befindet sich auf einer deutschen Tastatur rechts direkt neben der Leertaste. Durch gleichzeitiges drücken der "Alt Gr"-Taste und einer weiteren Taste kann man die Drittbelegung der Tastatur nutzen.
Beispiel: "Alt Gr"-Taste plus die "E"-Taste ergibt das Euro-Zeichen (€).
siehe auch Shortcut
Applikation
Andere Bezeichnung für Anwendungsprogramm (Software).
Arbeitsspeicher
Im Arbeitsspeicher, auch RAM (Random Access Memory) genannt, werden während des PC-Betriebs Daten gespeichert, die kurzfristig abrufbar sind und für Anwendungen (z. B. Programme) benötigt werden. Nach Ausschalten des PCs werden diese Daten wieder automatisch gelöscht. Die Größe und Art des RAM beeinflusst die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung. Ein RAM-Baustein ist ein längliches, dünnes Hardwareteil, welches in die entsprechende Vorrichtung in den PC eingesteckt wird. RAM gibt es in den Typen RAM, DRAM, SRAM, SDRAM, VRAM und in unterschiedlichen Kapazitätsgrößen (z. B. 512 KB, 1024 KB und größer). Je größer der RAM-Speicher, umso schneller ist die Datenverarbeitung.
ASCII
Abkürzung für "American Standard Code for Information Interchange" (dt: Amerikanischer Standardcode für Informationsaustausch)
Ein ASCII-Code besteht aus einer 8-stelligen Binär-Ziffern-Kombination mit den Ziffern 0 und 1. Jeder Buchstabe im Alphabet hat z. B. seinen eigenen ASCII-Code. Hierbei wird zudem zwischen Klein- und Großschreibung unterschieden. Damit wird ermöglicht, dass Daten zwischen unterschiedlichen Systemen ausgetauscht/kommuniziert werden können.
Beispiele: Buchstabe "A" hat den ASCII-Code "0100 0001" / Buchstabe "a" hat den ASCII-Code "0110 0001"
Avatar
Das ist eine Grafik oder ein Ersatzbild, welches anstelle eines Fotos von sich selbst als Foto-Ersatz z. B. in einem Forumsprofil hinterlegt wird. Dieses Bild erscheint dann bei jedem Beitrag, den man im Forum erstellt.
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z